|
Liebe Bikerinnen und Biker,
die neue Saison 2015 beginnt in Kürze und bevor es richtig auf die Strasse geht und wir unsere Mai-Tour starten, werden wir mit Wilfried von Motobike45 ein Fahrsicherheitstraining der besonderen Art durchführen. Yusuf war Ende der letzten Saison spontan als Ersatzfahrer dabei und möchte nochmals teilnehmen, da er sehr viel mitnehmen konnte und begeistert war. Auch für erfahrene Krad-Fahrer ist es ein nützliches Training, da man die Kurvenfahrten, Schräglagen und plötzliche Manöver optimieren kann. Der Kurs geht einen ganzen Tag mit Leihmaschine und „Stützrädern für Große“ ;-). Die Gruppen werden nicht so groß sein (5- max. 7 Personen) und so wird der Instruktor genug Zeit für jeden Fahrer nehmen (siehe Trainingsablauf). Per Funk wird jeder Fahrer einzeln auf die richtige Fahrweise eingewiesen und gedrillt. Der Kurs macht bei Saisonbeginn richtig Sinn und die gewonnen Erkenntnisse können kurze Zeit später bei unserer Mai-Tour nach Liesenich umgesetzt werden. Der Übungsparkour ist auf dem Gelände des Bikertreff Krefeld Niederrheinhalle direkt hinter dem KönigPALAST (neues Eishockeystadion) Kleinewefersstraße 160, 47803 Krefeld. Das Eishockeystadion ist von allen Seiten sehr gut ausgeschildert, trotzdem noch eine kleine Hilfe: Anfahrtsbeschreibung des Bikertreff Krefeld.
Gerne dürfen sich weitere Interessenten bei mir melden, wir haben noch wenige Restplätze für den April-Termin: Sonntag, 12. April 2015, das Training startet um 9 Uhr und geht bis ca. 17 Uhr.
weitere Infos über den Veranstalter: www.motobike45.de

‚Howdy-Ho‘ Biker!
Die Reisschüsselfahrer waren mal wieder in PullmanCity“ die Westernstadt in Hasselfelde im schönen Harz. Die Ferienhäuser waren wie immer eine praktische Unterkunft in familiärer Umgebung. Die schönen Touren vom Kyffhäuser bis zum Brocken waren zwar etwas eingeschränkt aufgrund diverser Vorkommnisse (u.a. waren viele Straßen wegen Bauarbeiten gesperrt) aber wir hatten trotzdem alle unseren Spaß. Yee-haw…. die musikalische Darbietung kam etwas zu kurz im Yukon Saloon, da wir von den Ausfahrten richtig geschafft waren. Dafür wurden wir ausgiebig von „unfreiwilligen Sponsoren“ mit Getränken versorgt 😉
Es war eine überwiegend sonnige Motorradtour (bis auf einen kurzen Schauer am Samstag) mit vielen Highlights und ordentlich Action! Die Stimmung war, wie immer sehr gut. Die anspruchsvollen Touren verliefen bei relativ wenig Verkehr ohne irgendwelche Zwischenfälle, da wir vorwiegend auf wenig befahrenen Nebenstrecken unterwegs waren. Die 36 Kurven von Kyffhäuser wurden dieses mal leider ausgelassen, da es eine kleine technische Panne gab. So kamen am Ende knapp 1100 km zusammen. Eins ist klar: wir freuen uns auf die nächste Harztour!
Alle sind unversehrt wieder zurück und freuen sich auf die nächste Bikertour im Mai 2015. Nachfolgend die Bilder und einige Videos im Web-Album:
PullmanCity-2014

nachfolgend einige Impressionen zur Bikertour (9-11.Mai 2014) nach Minden, wenige Kilometer vor der Grenze zu Luxemburg:

Die Reifenwahl wird immer ein lang diskutiertes Thema bleiben, da die Meinungen oft auseinander gehen. Aus aktuellem Anlass möchte ich meine persönliche Erfahrung hier kundtun und eure Erfahrungen dazu hören.
Ich habe in meiner langjährigen Fahrpraxis folgende Hersteller getestet und kann nur für mein Fahrprofil eine Meinung dazu abgeben: Dunlop, Metzeler, Pirelli, Bridgestone und Michelin. Geblieben bin ich dann bei Michelin aufgrund der guten Erfahrungen aus dem Rennsport mit dem 2CT- Reifentyp. Inzwischen fahre ich seit über 10 Jahren Reifen von Michelin mit den Mischungen Pilot Power, 2CT, Pilot Road 2 bzw. 3 sowie zuletzt Power Pure. Der Reifenhersteller erlaubt auch die Mischung von verschiedenen Konstellationen bei Vorder- und Hinterreifen, die ich gern je nach Anforderung genutzt habe. Z.B. für lange Touren den Pilot Road 3 auf dem Hinterrad und den Power Pure für guten Grip in Schräglage auf dem Vorderrad. Insgesamt war ich mit dem Power Pure sehr zufrieden und habe in den letzten Jahren mehr als 7 Reifensätze verschlissen. Im Moment steht mein Krad in der Werkstatt für einen umfangreichen Service / Tüv etc. und ebenfalls der Austausch der Pneus für die neue Saison. Im Web wurde ich skeptisch, als ich für den Power Pure lange Lieferzeiten lass und fragte beim Lieferanten nach, der mir zu meiner Überraschung folgendes kommentierte: „für den Power Pure muss sich Michelin eigentlich schämen, da er ein Flop ist und beim Kunden keine Zustimmung fand! Er scheint etwas „nervös“ in der Spur zu sein. Aufgrund dessen wird die Produktion eingestellt und der Nachfolger ist bereits auf dem Markt. Der Pilot Power 3 ist deutlich besser und als sportlicher Alltagsreifen auch für Nässe sehr empfehlenswert.“
Tja, was soll ich zu diesem Kommentar sagen…? Ich kann die Aussage absolut nicht teilen, denn ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Pure in Sachen Spurstabilität und Nassverhalten verspürt und nicht um sonst so viele Kilometer und Reifensätze abgefahren! Natürlich ist meine Meinung hier nicht für alle maßgeblich und hängt von so vielen Faktoren ab: Motorrad-Typ, Gewicht, Fahrwerkseinstellung, Fahrprofil, Art der Strecke, persönliches Empfinden, etc. Für mich kann ich nur behaupten, dass ich in den vergangenen Jahren einen guten Vergleich hatte und folgendes als wichtiges Kriterium zur Wahl des Pneus aufgestellt habe:
Grip in Schräglage bei hohen Geschwindigkeiten, Spurstabilität, Nass-Verhalten (leider kommt es sehr oft vor, dass wir auch bei Regen fahren müssen), Verschleiß (fahre im Durchschnitt 11.000km im Jahr). Nun ja, wenn der Reifen nicht mehr produziert wird, muss ich wohl den Nachfolger testen und hoffe aus meiner Sicht auf eine gleichwertige Performance oder besser. Die Entwicklung geht ja immer weiter und im Rennsport wird sehr viel getestet, wovon wir wiederum profitieren. Ich fahre zwar keine Rennstrecken, aber in Schräglagen möchte man sich schon wohlfühlen und in Puncto Verschleiß sollte ein Kompromiss zu den Slicks von der Rennstrecke zur Alltagstauglichkeit möglich sein. Spätestens zum Saisonende werde ich meine Erfahrungen zum Pilot Power 3 parat haben, wenn sie abgefahren sind 😉
Nachfolgend die aus meiner Sicht nicht sehr aussagekräftigen Testberichte von verschiedenen Institutionen. Übrigens habe ich kein offizielles Statement von Michelin dazu gefunden…welch ein Wunder:
Michelin Power Pure
Michelin Pilot Power 3

|